KulturPoetik 2016, Heft 1
Articles
- Rolf J. Goebel:
Klang, Bild und Schrift. Hölderlins akustische Medientranspositionen (Details)
Abstract - Eva Wiegmann:
Externe Wirksamkeit literarischer Imagination. Überlegungen am Beispiel schweizerischer imagerie culturelle (Details)
Abstract - Oliver Lubrich/Katja Liebal:
King Kong in the Mist. Travel, Knowledge, and Emotion (Details)
Abstract - Christoph Jürgensen:
Von PopKunst zu KunstPop. Strategien der populären Selbstverkunstung am Beispiel von Tocotronics Konzeptalbum Kapitulation (Details)
Abstract - Urte Stobbe:
Nach der Natur. Biologismen in Figurengestaltung und Erzählverfahren bei Jenny Erpenbeck (Heimsuchung) und Judith Schalansky (Der Hals der Giraffe) (Details)
Abstract
Forum
- Matthias Schaffrick:
Listen als populäre Paradigmen. Zur Unterscheidung von Pop und Populärkultur (Details)
Abstract
KulturKlassiker
- Oliver Ruf:
Vilém Flusser (1920-1991), Medienkultur (1993/95) (Details)
Reviews
- Solvejg Nitzke:
Berechtigtes Unbehagen
Ingo Schneider/Martin Sexl (Hg.), Das Unbehagen an der Kultur. Hamburg: Argument Verlag 2015. 272 S. (Details)
- Christian Quintes:
Schlafes andere Brüder. Neues zum Schlafdiskurs
(1) Hannah Ahlheim (Hg.), Kontrollgewinn – Kontrollverlust. Zur Geschichte des Schlafes in der Moderne. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2014. 231 S.
(2) Philipp Osten, Das Tor zur Seele. Schlaf, Somnambulismus und Hellsehen im frühen 19. Jahrhundert. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015. 383 S (Details)
- Susanne Bayerlipp:
Das Zeitalter des Pränatalismus – über die Abbildbarkeit des Ungeborenen
Daniel Hornuff, Schwangerschaft. Eine Kulturgeschichte. Paderborn: Wilhelm Fink 2014. 304 S. (Details)
KulturLiteratur
- New Publications (Details)