KulturPoetik 2008, Heft 1
Articles
- Stephanie Stockhorst:
Geschichte(n) der Menschheit. Zur Narrativität der historischen Kulturanthropologie in der Spätaufklärung (Details)
Abstract - Claude D. Conter:
Die Entstehung der zwei Kulturen im 19. Jahrhundert (Details)
Abstract - Christof Hamann:
Verwundern, Entwundern, Disziplinieren. Hans Meyer bearbeitet den Kilimanjaro (Details)
Abstract - Stefan Bub:
Phonograph und Grammophon bei Thomas Mann und Michel Leiris (Details)
Abstract - Rainer Landvogt:
Des Hörers gesammelte Stillen. Zum Sampling von Musik auf CDs (Details)
Abstract
Forum
- Jens Loescher:
Kultur als Gedächtnis. Deutungskämpfe im literarischen Feld der Nachwende (Details)
Abstract
KulturKlassiker
- Misia Sophia Doms:
Max Weber (1864-1920), Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1904/05 und 1920) (Details)
Reviews
- Ralf Bogner:
Literatur und letzter Wille: Eine Kulturgeschichte des Testaments
Imre Kurdi, Reden über den Tod hinaus. Untersuchungen zum ›literarischen‹ Testament. Frankfurt/M.: Peter Lang 2007. 294 S. (Details)
- Benjamin Specht:
Über fiktionale Experimente und experimentelle Fiktionen
Marcus Krause/Nicolas Pethes (Hg.), Literarische Experimentalkulturen. Poetologien des Experiments im 19. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005. 307 S. (Details)
- Thomas Schmidt:
Diskursive Lockerungen
Hans Ulrich Gumbrecht, Lob des Sports. Aus dem Amerikanischen(1) von Georg Deggerich. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005. 176 S. (Details)
- Björn Weyand:
Die viele Theorie und das bisschen Wirklichkeit. Überblick und neue Einblicke in die Wirkmächtigkeit der Fotografie
(1) Bernd Stiegler, Theoriegeschichte der Photographie. München: Fink 2006. 472 S.
(2) Ders. Bilder der Photographie. Ein Album photographischer Metaphern. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006. 276 S.
(3) Peter Geimer (Hg.), Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Frankfurt/M.: SUhrkamp 2002. 444 S. (Details)
- Matthias Schöning:
Praktische Literaturwissenschaft?
Susanne Kaul/Rüdiger Bittner (Hg.), Fiktionen der Gerechtigkeit. Literatur – Film – Philosophie – Recht. Baden-Baden: Nomos, 2005. 196 S. (Details)
- Sigrid G. Köhler:
Das ›Versprechenstier‹ Mensch zwischen Recht, Moral und Sprache
Manfred Schneider (Hg.), Die Ordnung des Versprechens. Naturrecht – Institution – Sprechakt. München: Wilhelm Fink Verlag 2005. 423 S. (Details)
- Larson Powell:
Form und Formen der Kultur?
Dirk Baecker, Form und Formen der Kommunikation. Frankfurt: Suhrkamp 2005. 285 S. (Details)
- Elizabeth Millán-Zaibert:
Healing Powers and Undesired Side Effects of Contemporary Theory: A Whimsical Philosophical Pharmacy
Jochen Hörisch, Theorie-Apotheke. Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen. Frankfurt/M.: Eichborn Verlag 2005. 323 S. (Details)
KulturLiteratur
- New Publications (Details)